Logo KI Kompetenztage

SAFE THE DATE! Die 4. KI Kompetenztage finden am 24. und 25.02.2026 in NRW statt. 150 Teilnehmer

Die Digitalisierung transformiert das Recruiting, indem sie Prozesse optimiert, den Zugang zu Talenten erweitert und neue Wege für globales Recruiting eröffnet. Dabei muss die Balance zwischen Technologie und menschlicher Interaktion gewahrt werden, um die persönliche Beurteilung und das Einfühlungsvermögen nicht zu vernachlässigen. 

Die Herausforderung liegt nun darin, die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen, ohne dabei die ethischen und menschlichen Aspekte der Vertriebs- und Recruiting Prozesse außer Acht zu lassen. Die KI-Kompetenztage zum Thema Automatisierung mit KI – So geht es mit KI 2026 weiter bieten Ihnen die einzigartige Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern, sich mit Gleichgesinnten der Branche zu vernetzen und Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben.

Rückblick: Die Highlights
der letzten KI Kompetenztage

2025 - Essen

2024 - Düsseldorf

Die nächsten KI-Kompetenztage finden
am 24. + 25.02.2026 in NRW statt

Das Programm wir aktuell erstellt – Alle Updates erhältst Du auf dieser Seite oder per E-Mail, wenn Du Dich angemeldet hast.

📅 24. & 25. Februar 2026
📍 NRW – genauer Veranstaltungsort folgt in Kürze
👥 Erwartete Teilnehmerzahl: 150 Entscheider:innen, Innovator:innen und Branchen-Expert:innen

Nach drei ausverkauften Events ist es 2026 wieder soweit: Die KI-Kompetenztage gehen in die vierte Runde – größer, praxisnäher und noch zukunftsorientierter.

Das Event richtet sich an alle, die Künstliche Intelligenz strategisch und gewinnbringend im Unternehmen einsetzen wollen – mit Fokus auf Recruiting, Vertrieb, Automatisierung und den konkreten Einsatz von KI-Agents.

🎤 Die ersten Speaker stehen fest:

Sebastian Glöckner (Gründer von Techwanderer)
Experte für Online-Kundengewinnung und KI-Automatisierung
Sebastian Glöckner ist Informatiker mit über 20 Jahren Erfahrung in der Leadgenerierung und im Online-Marketing. Er hat bereits über 300.000 Leads ohne Werbekosten gewonnen und unterstützt Kleinunternehmer sowie Gründer beim Aufbau effektiver Online-Kundengewinnungsstrategien. Als Spezialist für KI-Automatisierung teilt er sein Wissen regelmäßig als Speaker auf verschiedenen Veranstaltungen.

Andreas Mai
Experte für digitale Transformation und Künstliche Intelligenz
Andreas Mai ist ein erfahrener Berater, der Unternehmen dabei unterstützt, digitale Technologien und KI-Lösungen effektiv in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren. Mit seiner Expertise hilft er insbesondere Zeitarbeitsfirmen, ihre Abläufe zu optimieren und zukunftsfähig zu gestalten. Als Speaker teilt er sein Wissen auf verschiedenen Veranstaltungen und bietet praxisnahe Einblicke in die digitale Transformation.

🔍 Deep Dive Sessions & Keynotes

Experten zeigen anhand konkreter Use Cases, wie Automatisierung den Arbeitsalltag verändert – vom intelligenten Bewerber-Matching bis zum KI-gestützten Vertriebsprozess.

🤖 Fokus-Thema 2026: KI-Agents & Assistenzsysteme

Erfahre, wie KI-Agenten aktiv im Unternehmen mitarbeiten können – von der Terminplanung über Leadgenerierung bis zur automatisierten Kommunikation.

🛠️ Praxis-Workshops mit Umsetzungsgarantie

Du nimmst nicht nur Wissen mit, sondern auch sofort nutzbare Tools, Vorlagen und Strategien. Lerne, wie Du KI im Alltag einsetzt, testest und skalierst.

👥 Netzwerken auf Augenhöhe

150 ausgewählte Teilnehmer:innen aus HR, Vertrieb, Geschäftsführung und Digitalisierung – zum Austauschen, Kooperieren und gemeinsame Zukunft gestalten.

🎯 Für wen sind die KI-Kompetenztage 2026 gedacht?

Für Entscheider:innen, Führungskräfte und Digitalisierer:innen, die KI nicht nur verstehen, sondern nutzen wollen – unabhängig von der Branche, aber mit einem klaren Fokus auf pragmatische Umsetzung.

✨ Warum Du dabei sein solltest:

  • Du erhältst Zugang zu exklusivem Know-how von Branchen-Insidern
  • Du erlebst live, wie KI-Automatisierung Prozesse vereinfacht
  • Du bekommst Klarheit über Tools, Strategien und nächste Schritte
  • Du baust Kontakte zu Menschen auf, die Deine Herausforderungen teilen
  • Du wirst Teil einer Community, die anpackt statt abwartet

🔜 Der genaue Veranstaltungsort in NRW wird in Kürze bekannt gegeben.

📩 Sichere Dir schon jetzt Dein Ticket oder trage Dich auf die Warteliste ein:

📢 Save the Date: 24. & 25. Februar 2026 – wir sehen uns auf den KI-Kompetenztagen!

Deine Investition – 520 Euro* Early Bird Preis
inklusive Übernachtung, Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Verpflegung

WICHTIG: Du musst Dich um nichts kümmern.
Das Hotelzimmer ist schon
für Dich reserviert und bezahlt.
Sicher Dir jetzt Deinen Platz.

*Die Investition versteht sich zzgl. Mehrwertsteuer

Warum ist das Wissen über KI gestützte Vertriebs- und Recruiting Prozesse für Unternehmer so wichtig?

Wissen über die KI gestützte Vertriebs- und Recruiting Prozesse ist für Unternehmer aus mehreren Gründen wichtig:

» Effizienzsteigerung: Die Kenntnis digitaler Tools und Prozesse ermöglicht es Unternehmern, effizientere Recruiting-Strategien zu entwickeln. Dadurch können Zeit und Ressourcen eingespart werden, indem automatisierte Prozesse genutzt werden, um Bewerber zu identifizieren, zu bewerten und anzusprechen.

» Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die die Möglichkeiten der Digitalisierung im Recruiting nutzen, haben einen Vorsprung bei der Gewinnung von Talenten. Sie können auf einem breiteren Spektrum von Bewerbern zugreifen, schneller reagieren und hochqualifizierte Kandidaten effizienter anwerben.

» Erweiterung des Bewerberpools: Durch die Nutzung digitaler Plattformen und Tools können Unternehmer den Bewerberpool erheblich erweitern. Sie können gezielt nach Kandidaten suchen, die nicht nur fachlich qualifiziert sind, sondern auch gut zur Unternehmenskultur passen.

» Optimierte Entscheidungsfindung: Digitale Analysetools liefern wertvolle Einblicke und Daten, die Unternehmern helfen, fundierte Entscheidungen während des gesamten Recruiting-Prozesses zu treffen. Das Verständnis von Bewerberverhalten und -präferenzen kann dabei helfen, Strategien anzupassen und die Auswahlprozesse zu verbessern.

» Anpassung an neue Arbeitsmodelle: Die Digitalisierung ermöglicht es Unternehmen, sich an neue Arbeitsmodelle wie Remote-Arbeit anzupassen. Durch den Einsatz digitaler Tools für Remote-Recruiting können Unternehmen auch über geografische Grenzen hinweg nach Talenten suchen und diese einstellen.

» Bewahrung der Wettbewerbsfähigkeit: In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es entscheidend, mit den neuesten Technologien und Trends im Recruiting Schritt zu halten, um im Wettbewerb um Talente bestehen zu können.

Letztendlich kann das Wissen über die KI gestützte Vertriebs- und Recruiting Prozesse dazu beitragen, dass Unternehmen agiler, effizienter und besser aufgestellt sind, um die besten Talente und Kunden für ihr Unternehmen zu gewinnen und zu halten.

Das sagen die Teilnehmer

Adrian Haas
5/5

Das Event war eine Offenbarung! Die geballte Expertise und die interaktiven Diskussionen haben mein unternehmerisches Denken erweitert. Die Networking-Chancen waren Gold wert, um Verbindungen zu knüpfen und Wissen zu vertiefen.

Markus Horst
5/5

Eine unverzichtbare Erfahrung für jeden Unternehmer! Die Vielfalt der Themen und die Tiefe der Diskussionen haben mir neue Einblicke in Geschäftsstrategien eröffnet. Das Networking bot unschätzbare Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch.

Andreas Thierauf
5/5

Auf Erfolgskurs! Die KI-Kompetenztage boten nicht nur Expertenwissen, sondern auch wertvolles Networking und inspirierende Gespräche mit anderen Unternehmern, die mein unternehmerisches Handeln nachhaltig antreiben. Absolut empfehlenswert!

Von diesen wesentlichen Vorteilen können Sie profitieren…

Die Teilnehmer an diesen exklusiven KI-Kompetenztagen für Unternehmer zum Thema Automatisierung mit KI – So geht es mit KI 2026 weiter profitieren von einer Reihe wesentlicher Vorteile:

» Erweitertes Wissen: Das Event bietet die Möglichkeit, tiefgehendes Wissen über die neuesten Trends, Technologien und Best Practices im digitalen Recruiting zu erlangen. Die Teilnehmer lernen von Experten und erhalten Einblicke in innovative Ansätze.

» Netzwerken: Die Veranstaltung ermöglicht es den Teilnehmern, mit Gleichgesinnten, Branchenexperten und potenziellen Partnern zu interagieren. Dieses Networking bietet Gelegenheiten zum Austausch von Ideen, zur Zusammenarbeit und zum Aufbau wertvoller Kontakte.

» Praktische Einblicke: Durch Fallstudien, Workshops oder Live Demonstrationen gewinnen die Teilnehmer praktische Einblicke in die Implementierung digitaler Tools und Strategien im Recruiting-Prozess. Sie erhalten konkrete Anleitungen und finden möglicherweise Lösungen für ihre eigenen Herausforderungen.

» Innovation und Inspiration: Das Event inspiriert die Teilnehmer, indem es ihnen Einblicke in zukünftige Entwicklungen und innovative Ansätze im Recruiting bietet. Dies trägt dazu bei, dass sie ihre eigenen Strategien weiterentwickeln und sich an neuen Ideen orientieren.

» Professionelle Entwicklung: Durch die Teilnahme an diesen KI-Kompetenztagen erweitern die Teilnehmern ihre beruflichen Fähigkeiten und Kenntnisse. Dies wirkt sich positiv auf die jeweilige Karriereentwicklung aus, da neues Wissen und Fähigkeiten in die tägliche Arbeit integriert werden kann.

» Wettbewerbsvorteil: Durch den Erwerb von Kenntnissen über innovative digitale Recruiting-Methoden erlangen die Teilnehmer einen deutlichen Wettbewerbsvorteil. Sie können diese neuen Ansätze zukünftig nutzen, um qualifiziertere Bewerber anzuziehen und sich als Branchenführer zu positionieren.

Die KI-Kompetenztage „Automatisierung mit KI – So geht es mit KI 2026 weiter“ bieten eine reiche Lernerfahrung, spannende Networking-Möglichkeiten und kann dazu beitragen, dass die Teilnehmer sich beruflich weiterentwickeln und innovative Strategien in ihre Recruiting Prozesse integrieren können.

Worauf wartest Du?

Bereit, die Zukunft Ihres Unternehmens zu gestalten?

Nutze jetzt die Gelegenheit und sicher Dir einen der begehrten Plätze für die KI-Kompetenztage

„Automatisierung mit KI – 

So geht es mit KI 2026 weiter

am 18. und 19.03.2025.

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme.

Über Daniel Müller
Ihr Gastgeber der KI Kompetenztage

Daniel Müller ist ein erfahrener Experte in der Zeitarbeitsbranche und ein Visionär, wenn es um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung geht. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem breitgefächerten Wissen unterstützt er Unternehmen dabei, zukunftsfähige Prozesse zu entwickeln und innovative Lösungen umzusetzen.

Warum Daniel Müller der richtige Ansprechpartner für die KI-Kompetenztage ist:

  • Podcast-Pionier: Host des erfolgreichen Podcasts „Liebe Zeitarbeit – HR trifft KI“ mit über 750 Folgen, die Branchenwissen und KI-Anwendungen in den Fokus stellen.
  • YouTube-Experte: Über 800 Videos auf seinem YouTube-Kanal, die praxisnahes Wissen zu Zeitarbeit, Vertrieb und KI vermitteln.
  • Erfolgreicher Autor: Veröffentlichung eines Fachbuchs „Bereit für Zeitarbeit“ speziell für die Zeitarbeitsbranche, das sich als Leitfaden für modernes Unternehmertum etabliert hat.
  • LinkedIn-Influencer: Mit mehr als 16.000 Followern teilt er regelmäßig relevante Einblicke und Strategien zu KI und Zeitarbeit – LinkedIn Profil
  • Speaker und Gast-Experte: Über 100 Auftritte in anderen Podcasts und auf Branchenveranstaltungen – stets mit Fokus auf Zeitarbeit, Digitalisierung und KI.
  • Praktiker und Unternehmensberater: Langjährige Erfahrung in der Beratung und Begleitung von Unternehmen der Zeitarbeitsbranche bei der digitalen Transformation.
  • Netzwerker und Veranstalter: Initiator der KI-Kompetenztage, die als führende Plattform für den Austausch über KI und Digitalisierung gelten.

Mit einem klaren Fokus auf die Kombination von Praxisnähe, Innovation und unternehmerischer Umsetzung vermittelt Daniel Müller Wissen, das sofort in die Tat umgesetzt werden kann. Seine Leidenschaft und Expertise machen ihn zum idealen Ansprechpartner für alle, die die Zukunft ihrer Unternehmen aktiv gestalten wollen.

Seien Sie dabei und profitieren Sie von einem Veranstalter, der nicht nur weiß, wovon er spricht, sondern es täglich lebt! 

Profilbild, Daniel Müller Liebe Zeitarbeit
Nach oben scrollen